Amtliche Bekanntmachung

 

Neuabschluss des Konzessionsvertrages Strom

für die Gemeinde Bärenthal

 

Der Gemeinderat der Gemeinde Bärenthal hat in seiner öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 16.04.2025 beschlossen, die Konzession zum fortgesetzten Betrieb des Stromnetzes zur allgemeinen Versorgung in der Gemeinde zu vergeben. Diese Absicht wurde im Bundesanzeiger am 07.11.2024 veröffentlicht. Nach Durchführung des Konzessionsverfahrens hat der Gemeinderat der Gemeinde Bärenthal in öffentlicher Sitzung am 16.04.2025 den Beschluss gefasst, den neuen Konzessionsvertrag mit der bisherigen Altkonzessionärin, der Fa. Netze BW GmbH, Schelmenwasenstraße 15, 70567 Stuttgart, abzuschließen.

Maßgeblich dafür ist, dass es sich bei der Fa. Netze BW GmbH um einen geeigneten und zuverlässigen Stromnetzbetreiber handelt und damit gemäß den energiewirtschaftlichen Zielen des § 1 EnWG eine effiziente, preisgünstige, verbraucherfreundliche, umweltverträgliche und treibhausgasneutrale Versorgung durch den Konzessionär gewährleistet wird. Die Fa. Netze BW GmbH hat im Ausschreibungsverfahren ein gemessen an den energiewirtschaftlichen Zielen des § 1 EnWG überzeugenden Konzessionsvertrag in Gestalt des Musterkonzessionsvertrages MKV 3.0 der Kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg angeboten. Der Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde Bärenthal und der Fa. Netze BW zur Überlassung des für den Netzbetrieb erforderlichen Wegerechtes hat eine Laufzeit von 20 Jahren, beginnend ab dem 01.12.2026.

 

Gemeinde Bärenthal, den 29.05.2025

Am Mittwoch, den 14.05.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

 

Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:

Tagesordnung:

TOP 1  Haushaltsplanung

-           Beschluss eines Nachtragshaushaltes für das Jahr 2025

TOP 2  Kindergarten:

Schlussabrechnung Erweiterung / Sanierung Kindergarten

TOP 3  Heuberg Energie GmbH

- Verpachtung von Dachflächen (Kindergarten, Feuerwehr) für PV-Anlagen

TOP 4  Feuerwehr

-           Beauftragung Lieferleistung digitaler Einsatzstellenfunk

TOP 5  Kläranlage:

-           Beauftragung eines limnologischen Gutachtens für die Kläranlage Bärenthal

TOP 6  Bauhof:

-           Kauf eines Pkw-Anhängers (750 kg) für den Bauhof und die Feuerwehr

TOP 7  Bekanntmachungen / Verschiedenes

TOP 8  Bürgerfrageviertelstunde

TOP 9  Fragen aus dem Gemeinderat

 

Im Anschluss findet der öffentlichen Sitzung findet noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.

Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

gez. Morris Stoupal

Bürgermeister

Am Mittwoch, den 16.04.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

 

Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:

 

Tagesordnung:

TOP 1  Heuberg Energie GmbH

- Vorstellung des Geschäftsführers

- Vorstellung geplanter Projekte allgemein und in der Gemeinde

TOP 2  Beauftragung eines limnologischen Gutachtens für die Kläranlage Bärenthal

TOP 3  Abschluss eines Stromkonzessionsvertrages gemäß § 46 EnWG für das Versorgungsgebiet der Gemeinde Bärenthal mit der Fa.Netze BW GmbH

TOP 4  Bekanntmachungen / Verschiedenes

TOP 5  Bürgerfrageviertelstunde

TOP 6  Fragen aus dem Gemeinderat

 

Im Anschluss der öffentlichen Sitzung noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.

 

Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

Morris Stoupal
Bürgermeister

Ferienbetreuung Sommerferien 2025 in Kolbingen

Die Gemeinde Kolbingen hat für die Ferienbetreuung noch freie Plätze. Wir freuen uns, dass nun die Möglichkeit besteht, die Betreuung auch für Kinder aus Bärenthal anzubieten.

 

Ihr Kind möchte Spaß, Spiel und Entspannung gemeinsam mit anderen Kindern in den Ferien erleben? Oder Sie benötigen eine Betreuung in den Ferien, da Sie berufstätig sind? Dann haben wir das Richtige für Sie! Die Gemeinde Kolbingen bietet in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe 3PLUS für die Sommerferien 2025 eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder zwischen 6 bis 12 Jahren an. Die Betreuung findet in der ersten Ferienwoche vom 04.08.2025 bis 08.08.2025 und den letzten beiden Ferienwochen vom 01.09.2025 bis zum 12.09.2025 statt, wobei es möglich ist sich lediglich für eine Woche anzumelden. Die Betreuungszeit findet von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt und startet täglich an der Wachtfelsschule Kolbingen. Die Verpflegung ist nicht inbegriffen und muss selbst mitgebracht werden. Die Kosten der Ferienbetreuung belaufen sich auf 75,00 Euro pro Woche und Kind. Ab dem zweiten Kind werden die Kosten um jeweils 5,00 Euro pro Woche reduziert.

WICHTIG: Eine Anmeldung ist erst ab dem 01.04.2025 um 9:00 Uhr möglich. Eine verfrühte Anmeldung kann nicht berücksichtig werden. Bitte senden Sie die Anmeldung bis spätestens 02.05.2025 (je eine Anmeldung pro Kind) vollständig ausgefüllt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen und ist verbindlich. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail.

Download Anmeldeformular [pdf]

Am Mittwoch, den 31.03.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

 

Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:

TOP 1  Mitfinanzierung von Sanierungskosten an den beiden Tuttlinger Gymnasien (Schullastenausgleich) durch die Umlandgemeinden auf Grundlage des Urteils des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom Dez. 2022

           - Entscheidung über den Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Stadt Tuttlingen im Rahmen der Freiwilligkeitsphase

TOP 2  Bekanntmachungen / Verschiedenes

TOP 3  Bürgerfrageviertelstunde

TOP 4  Fragen aus dem Gemeinderat

 

Im Anschluss der öffentlichen Sitzung noch eine nicht öffentliche Sitzung statt. 

Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

Morris Stoupal

Bürgermeister

Am Mittwoch, den 19.03.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

 

Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:

TOP 1  6. Änderung der Abfallsatzung (Erddeponie Georgsteich)

TOP 2  Beauftragung zur Erstellung einer gewässerökologischen Untersuchung im Bereich der Kläranlage

TOP 3  Bekanntmachungen / Verschiedenes

TOP 4  Bürgerfrageviertelstunde

TOP 5  Fragen aus dem Gemeinderat

 

Im Voraus findet um 18:00 Uhr und im Anschluss der öffentlichen Sitzung noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.

 

Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

Morris Stoupal

Bürgermeister

Am Mittwoch, den 19.02.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

 

Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:

TOP 1  Bauanträge:

           - Antrag auf Befreiung von bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Vorschriften der Landesbauordnung  Errichtung eines Carports außerhalb des Baufeldes

TOP 2  Sachstand Verbindungsstraße Gnadenweiler

TOP 3  Auswertung der Verkehrsdaten in der Nusplinger Straße

TOP 4  Bekanntmachungen / Verschiedenes

TOP 5  Bürgerfrageviertelstunde

TOP 6  Fragen aus dem Gemeinderat

 

Im Anschluss der öffentlichen Sitzung noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.

Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

Morris Stoupal

Bürgermeister

Am Mittwoch, den 29.01.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

 

Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:

 

TOP 1  Bauanträge:

           - Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB – „Fahrradschopf“ auf bestehender Garage

TOP 2  Bekanntmachungen / Verschiedenes

TOP 3  Bürgerfrageviertelstunde

TOP 4  Fragen aus dem Gemeinderat

 

Im Anschluss der öffentlichen Sitzung noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.

Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

Morris Stoupal

Bürgermeister

Am Mittwoch, den 11.12.2024 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses statt.

 

Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:

TOP 1  Forsthaushalt 2025

           - Vorstellung durch die Kreisforstverwaltung

           - Beratung und Beschluss des Forsthaushaltes 2025

TOP 2  Aufnahme eines Kredites

           - Beratung und Beschlussfassung

TOP 3  Bundestagswahl 2025

           - Festlegung des Wahlausschusses, sowie des Briefwahlvorstandes

TOP 4  Bauanträge

           - Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB – Begrüßungsschild Landkreis TUT

TOP 5  Bekanntmachungen / Verschiedenes

           - Wechsel der Wasseruhren

           - Bekanntgaben aus der Verbandsversammlung des GVV

TOP 6  Bürgerfrageviertelstunde

TOP 7  Fragen aus dem Gemeinderat

 

Im Anschluss der öffentlichen Sitzung noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.

Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.

Morris Stoupal

Bürgermeister

Seite 1 von 6