Mitarbeiter

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ihre Ansprechpartner:

 


Rathaus / Verwaltung


 

 

Celina Böhnlein

Telefon: 07466 / 230
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aufgabenbereiche:

  • Gemeindekasse, Rechnungen
  • Erddeponie
  • Öffentlichkeitsarbeit, Ferienprogramm
  • Abrechnung Feuerwehr
  • Kindergarten

 

Manuela Mager

Telefon:

07466 / 230

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aufgabenbereiche:

  • Sekretariat
  • Bürgerbüro
  • Amtsblatt
  • Meldewesen, Ausweise, Reisepässe
  • Gewerberecht
  • Standesamt
  • Grundbucheinsichtsstelle
  • Tourist-Info

 


 

 

Morris Stoupal

Bürgermeister

Telefon: 07466 / 230
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aufgabenbereiche:

  • Vorsitzender des Gemeinderates
  • Leitung der Gemeindeverwaltung
  • Gesetzlicher Vertreter der Kommune
  • Grundsatzangelegenheiten
  • Beteiligungen und Zweckverbände
  • Wirtschaftsförderung
  • Ordnungsamt
  • Öffentlichkeitsarbeit / Homepage
  • Amtsblatt

Mandate / ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Beirat im Ausschuss des Nachbarschaftshilfevereins "Hilfe von Haus zu Haus"
  • Mitglied im Aufsichtsrat des "Wirtschaftsverband Heuberg"
  • Aufsichtsrat der "Heuberg Energie GmbH"
  • Mitglied im Verwaltungsausschuss und im Verwaltungsrat der Breitbandinitiative Tuttlingen (BIT)

 

Sophia Drössel

Telefon: 07466 / 230
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Aufgabenbereiche:

  • Sitzungsmanagement
  • Geschäftsstelle des Gemeinderates
  • Friedhofsverwaltung, Bestattungswesen
  • Wahlen

Nutzung des Mehrzweckraums im Rathaus

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mehrzweckraum im Rathaus für private Feiern buchbar

 

Ab dem 01. Januar 2025 steht der Mehrzweckraum im Rathaus der Gemeinde Bärenthal nicht nur den örtlichen Vereinen, sondern auch Privatpersonen zur Verfügung. Auf Grundlage der vom Gemeinderat am 13. November 2024 beschlossenen Nutzungsordnung können Bürgerinnen und Bürger den Raum künftig für Geburtstagsfeiern und andere private Veranstaltungen mit bis zu 50 Personen anmieten.

Was bietet der Mehrzweckraum?

Der moderne Raum ist mit Tischen und Stühlen ausgestattet und verfügt über eine Küchenzeile sowie technische Einrichtungen wie eine Lautsprecheranlage, Beamer und Leinwand, die bei Bedarf gemietet werden können. Die Anordnung des Mobiliars kann flexibel gestaltet werden, sodass der Raum sowohl für Feierlichkeiten als auch für Workshops oder andere Zwecke geeignet ist.

So funktioniert die Buchung

Die Buchung des Raums erfolgt über die Gemeindeverwaltung und ist frühzeitig, mindestens jedoch vier Wochen vor dem geplanten Termin, zu beantragen. In der Anfrage sind Details wie die Art der Veranstaltung, die Nutzung der technischen Ausstattung und der Wunsch nach Bewirtung anzugeben. Nach Genehmigung des Antrags wird ein Raumnutzungsvertrag abgeschlossen, der die Grundlage für die Nutzung bildet.

Gebühren und Regelungen

Die Kosten für die Nutzung des Mehrzweckraums betragen aktuell 60 Euro pro Tag. Für die Bereitstellung der technischen Ausstattung wie Lautsprecheranlage, Beamer und Leinwand fällt eine zusätzliche Gebühr von 10 Euro an. Die Gebühren umfassen auch die Nebenkosten. Örtliche Vereine profitieren von Nachlässen, während für auswärtige Nutzer ein Zuschlag erhoben wird. Die Reinigung nach der Veranstaltung sowie der schonende Umgang mit Mobiliar und Einrichtungen obliegen den Mietern.

Kontakt und weitere Informationen

Interessierte können sich an die Gemeindeverwaltung wenden, um weitere Informationen zu erhalten oder eine Buchung vorzunehmen.

 

Wir freuen uns darauf, den Mehrzweckraum im neuen Jahr mit Leben zu füllen und hoffen, dass er zu vielen gelungenen Feierlichkeiten und Treffen beiträgt.

 

Link: Nutzungsvereinbarung Mehrzweckraum

Link: Gebührenordnung Mehrzweckraum Rathaus

Offene Stellen

Stellenausschreibungen

 

 

Die Gemeinde Bärenthal sucht Verstärkung!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in im Bürgerbüro

Teilzeit (bis 50 %)

 

Hilfskraft* im Bürgerbüro

auf Stundenbasis

 

Ihre Aufgaben:

 

  • Bearbeitung allgemeiner Verwaltungsaufgaben im Bürgerbüro

  • Pass- und Ausweiswesen (für Sachbearbeitung)

  • Führung des Melderegisters / Einwohnermeldewesens (für Sachbearbeitung)

  • Serviceleistungen und Bürgerservice

  • Sitzungsmanagement und Protokollführung

  • Mitteilungsblatt, Schreibarbeiten, Registratur

 

Das bringen Sie mit:

 

  • Für die Sachbearbeitung: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung

  • Für die Hilfskraft: organisatorisches Talent und Freude an Verwaltungstätigkeiten

  • Freude am Umgang mit Menschen, bürgerorientiertes und freundliches Auftreten

  • Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und gute IT-Kenntnisse

 

Das bieten wir Ihnen:

 

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten

  • Unbefristete Beschäftigungsverhältnisse

  • Leistungsgerechte Bezahlung: Teilzeitstelle nach TVöD, Hilfskraft auf Stundenbasis je nach Qualifikation

  • Ein motiviertes Team, das sich auf Ihre Unterstützung freut

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 02.08.2025, gerne per E-Mail oder auf dem Postweg.

Für Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Morris Stoupal gerne zur Verfügung:
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

* (m/W/d) Ihr Geschlecht spielt für uns keine Rolle – Hauptsache, Sie passen zu uns!

 

Bekanntmachungen

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Öffentliche Bekanntmachung

 

Flurbereinigung Nusplingen (Galgenwiesen)

Zollernalbkreis      

 

Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und

Ladung zum Anhörungstermin nach § 59 Abs. 2 FlurbG

vom 21.05.2025

 

Das Landratsamt Zollernalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- gibt hiermit den Flurbereinigungsplan bekannt. Dieser fasst die Ergebnisse des Flurbereinigungsverfahrens Nusplingen (Galgenwiesen) zusammen. Er enthält die neuen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen, weist die alten Grundstücke und Berechtigungen, sowie die Abfindungen hierzu nach und regelt alle damit zusammenhängenden Rechtsverhältnisse.
Der Flurbereinigungsplan umfasst neben einem textlichen Teil auch Karten und Verzeichnisse.

Auslegung:

Der Flurbereinigungsplan liegt zur Einsichtnahme für die Beteiligten im Rathaus in Nusplingen

am Dienstag, den 01.07.2025 von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und

am Donnerstag, den 03.07.2025 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr aus.

In diesem Zeitraum sind auch Beauftragte des Landratsamtes -untere Flurbereinigungsbehörde- anwesend, um die neue Feldeinteilung zu erläutern, ggf. diese auf Wunsch in der Örtlichkeit aufzuzeigen und auch sonst gerne jede erforderliche Auskunft zu geben, soweit das berechtigte Interesse des Beteiligten vorliegt.

Diese Bekanntmachung und die Neuordnungskarte können zusätzlich auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren (www.LGL-bw.de/4099) und im Rathaus in Nusplingen vom 06.06.25
bis 06.07.25 während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

 

Anhörungstermin:

Der Termin zur Anhörung der Beteiligten nach § 59 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) - FlurbG - findet statt am:

Donnerstag, den 10.07.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Nusplingen.

Zu diesem Termin werden Sie hiermit eingeladen.

Am Anfang des Termins werden wichtige Hinweise zu dessen Bedeutung und zum zeitlichen Ablauf gegeben.

 

Sie können Widerspruch gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplans zur Vermeidung des Ausschlusses nur im Anhörungstermin vorbringen.

 

Falls Sie keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen Sie am Anhörungstermin nicht teilzunehmen.

 

          Gez. Riehle                    D.S.

 


 

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 09. Juni 2024

 

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats der Gemeinde Bärenthal

 
 
 
 
 

Bekanntmachung über die Feststellung der

Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Bärenthal

Landkreis Tuttlingen

 

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.07.2023 die Jahresrechnung 2019 gem. § 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) festgestellt.

 

1. Rechnungsergebnis

 

  1. Jahresrechnung

 

 

Verwaltungs-haushalt

(Sachbuchteil 1)

Vermögens-haushalt

(Sachbuchteil 2)

Gesamthaushalt

(Sachbuchteil 1+2)

1. Soll-Einnahmen

1.403.256,46

211.902,17

1.615.158,63

2. Neue HH-Einnahmereste

0,00

0,00

0,00

3. Zwischensumme

1.403.256,46

211.902,17

1.615.158,63

4. ab: HH-Einnahmereste  

    vom Vorjahr

0,00

0,00

0,00

5. bereinigte Soll-Einnahmen

1.403.256,46

211.902,17

1.615.158,63

 

 

 

 

6. Soll-Ausgaben

1.403.256,46

334.986,67

1.738.243,13

7. Neue HH-Ausgabereste

0,00

0,00

13.700,00

8. Zwischensumme

1.403.256,46

334.986,67

1.738.243,13

9. ab: HH-Ausgabereste

    vom Vorjahr

0,00

13.700,00

13.700,00

10. bereinigte Soll-Ausgaben

1.403.256,46

321.286,67

1.724.543,13

 

 

 

 

11. Differenz 10 – 5 (Fehlbetrag)

0,00

109.384,50

109.384,50

 

  1. Schulden

 

mit einem Zugang von

140.000,00

mit einem Abgang von

-49.891,54

Schuldenstand am 31.12.2019

735.038,45

         

  1. Rücklage     

 

mit einer Entnahme aus der allgemeinen Rücklage von

0,00

Stand der allgemeinen Rücklage am 31.12.2019

25.547,32

 

  1. kassenmäßiger Abschluss

 

mit dem kassenmäßigen Abschluss am 31.12.2019

Ist-Mehreinnahme

71.723,52

 

Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2019 wurde zugestimmt.

 

2. Bekanntmachung

 

Das vorstehende Rechnungsergebnis 2019 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.

 

3. Auslegung

 

Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt gem. § 95 Abs. 3 Gemeindeordnung an 7 Werktagen und zwar

 

vom Freitag, den 28.07.2023 bis Dienstag, 07.08.2023

 

beim Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg im Rathaus in Fridingen, Zimmer 35 während der üblichen Dienststunden öffentlich aus.

 

 

Bärenthal, 20.07.2023

 

 

 

gez.

Tobias Keller

Bürgermeister

 

 

 

 

 

Bekanntmachung über die Feststellung der

Jahresrechnung 2018 der Gemeinde Bärenthal

Landkreis Tuttlingen

 

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.07.2023 die Jahresrechnung 2018 gem. § 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) festgestellt.

 

1. Rechnungsergebnis

 

  1. Jahresrechnung

 

 

Verwaltungs-haushalt

(Sachbuchteil 1)

Vermögens-haushalt

(Sachbuchteil 2)

Gesamthaushalt

(Sachbuchteil 1+2)

1. Soll-Einnahmen

1.289.356,92

187.572,03

1.476.928,95

2. Neue HH-Einnahmereste

0,00

0,00

0,00

3. Zwischensumme

1.289.356,92

187.572,03

1.476.928,95

4. ab: HH-Einnahmereste  

    vom Vorjahr

0,00

184.000,00

184.000,00

5. bereinigte Soll-Einnahmen

1.289.356,92

3.572,03

1.292.928,95

 

 

 

 

6. Soll-Ausgaben

1.289.356,92

148.595,32

1.437.952,24

7. Neue HH-Ausgabereste

0,00

13.700,00

13.700,00

8. Zwischensumme

1.289.356,92

162.295,32

1.451.652,24

9. ab: HH-Ausgabereste

    vom Vorjahr

0,00

9.535,00

9.535,00

10. bereinigte Soll-Ausgaben

1.289.356,92

152.760,32

1.442.117,24

 

 

 

 

11. Differenz 10 – 5 (Fehlbetrag)

0,00

149.188,29

149.188,29

 

  1. Schulden

 

mit einem Zugang von

0,00

mit einem Abgang von

-49.891,54

Schuldenstand am 31.12.2018

644.929,99

         

  1. Rücklage     

 

mit einer Entnahme aus der allgemeinen Rücklage von

0,00

Stand der allgemeinen Rücklage am 31.12.2018

25.547,32

 

  1. kassenmäßiger Abschluss

 

mit dem kassenmäßigen Abschluss am 31.12.2018

Ist-Mehreinnahme

120.435,63

 

Den über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2018 wurde zugestimmt.

 

2. Bekanntmachung

 

Das vorstehende Rechnungsergebnis 2018 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht.

 

3. Auslegung

 

Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt gem. § 95 Abs. 3 Gemeindeordnung an 7 Werktagen und zwar

 

vom Freitag, den 28.07.2023 bis Dienstag, 07.08.2023

 

beim Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg im Rathaus in Fridingen, Zimmer 35 während der üblichen Dienststunden öffentlich aus.

 

 

Bärenthal, 20.07.2023

 

gez.

Tobias Keller

Bürgermeister

Zahlen & Fakten

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv


Einwohner gesamt: 488
davon männlich: 250
davon weiblich: 238

Fläche: 1269 ha

Arbeitslose:      

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg meldet uns die fortgeschriebene Bevölkerungszahl nach Zensus 09.05.2011, Stand 31.12.2016

Unterkategorien