Am Mittwoch, den 22.05.2024 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Feuerwehrhaus, Kirchgasse 8 statt.
Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:
TAGESORDNUNG
TOP 1 Bestellung von Herrn Bürgermeister Morris Stoupal zum Eheschließungsstandesbeamten der Gemeinde Bärenthal
TOP 2 Bekanntmachungen aus nicht öffentlicher Sitzung
TOP 3 Bürgerfrageviertelstunde
TOP 4 Fragen aus dem Gemeinderat
Im Anschluss der öffentlichen Sitzung noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.
Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Morris Stoupal
Bürgermeister
Am Mittwoch, den 22.05.2024 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Feuerwehrhaus, Kirchgasse 8 statt.
Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:
TAGESORDNUNG
TOP 1 Kindergarten:
- Vergabe zum Ausbau des Mitarbeiterparkplatzes und des neuen Zaunes für den Außenbereich
TOP 2 Friedhof: Einfassung des Urnengrabfeldes, Wegebau und Pflanzung eines Friedbaumes
- Vergabeermächtigung + Beschlussfassung
TOP 3 Beteiligung der Gemeinde Bärenthal an den Sanierungskosten der Gymnasien in Tuttlingen und der Realschule in Mühlheim a. d. D.
- Beteiligung zum Vorgehen gegen das Land Baden-Württemberg wegen Verletzung des Konnexitätsprinzips
TOP 4 Bekanntmachung
- Erneute Bekanntmachung der Wassersatzung aufgrund eines Formfehlers
TOP 5 Wirtschaftsverband Heuberg
- Gründung eines Energieverbandes Heuberg
TOP 6 Bürgerfrageviertelstunde
TOP 7 Bekanntmachungen aus nicht öffentlicher Sitzung
TOP 8 Fragen aus dem Gemeinderat
Im Voraus findet um 18:30 Uhr und im Anschluss der öffentlichen Sitzung noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.
Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Morris Stoupal
Bürgermeister
EINLADUNG
zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 17.04.2024 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus, Kirchgasse 8, 78580 Bärenthal
TAGESORDNUNG
TOP 1 Vorbereitung Europa - und Kommunalwahl am 09.06.2024
- Bildung eines Briefwahlvorstandes
TOP 2 Kindergarten
- Bedarfsplanung 2024 / 2025 – Änderung der Betriebserlaubnis
TOP 3 Beteiligung der Gemeinde Bärenthal an den Sanierungskosten der Gymnasien in Tuttlingen und der Realschule in Mühlheim a. d. D.
- Abstimmung zur Beteiligung an der Freiwilligkeitsphase
TOP 4 Strukturgutachten Kläranlage
- Vergabe eines limnologischen Gutachtens zur Erprobung der Wasserqualität
TOP 5 Straßenbeleuchtung
- Auftragsvergabe Standsicherheitsprüfung Beleuchtungsmasten
- Mitverlegung der Stromkabel für Straßenbeleuchtung
TOP 6 Bürgerfrageviertelstunde
TOP 7 Fragen aus dem Gemeinderat
Anschließend an diese Sitzung findet noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Morris Stoupal
Bürgermeister
EINLADUNG
zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 20.03.2024 um 19 Uhr im Feuerwehrhaus, Kirchgasse 8, 78580 Bärenthal
Tagesordnung:
TOP 1 Vorbereitung Europa - und Kommunalwahl am 09.06.2024
- Bildung eines Gemeindewahlausschusses
TOP 2 Breitbandausbau
- Start der Bauausführung
TOP 3 Bekanntgaben aus der Verwaltung
- Sachstand Verbindungsstraße Gnadenweiler
- Auswertung Geschwindigkeitsmessanlage
- Sachstand Kindergarten
- Sachstand Beteiligung der Umlandgemeinden an der Finanzierung der Generalsanierung Realschule Mühlheim
TOP 4 Bürgerfrageviertelstunde
TOP 5 Fragen aus dem Gemeinderat
Anschließend an diese Sitzung findet noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Morris Stoupal
Bürgermeister
Am Mittwoch, den 21.02.2024 findet um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Bärenthal, Kirchgasse 8 eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen.
TAGESORDNUNG
TOP 1 Kindergarten:
- Vergabe zum Ausbau des Mitarbeiterparkplatzes und des neuen Zaunes für den Außenbereich
TOP 2 Friedhof: Einfassung des Urnengrabfeldes, Wegebau und Pflanzung eines Friedbaumes
- Vergabeermächtigung + Beschlussfassung
TOP 3 Beteiligung der Gemeinde Bärenthal an den Sanierungskosten der Gymnasien in Tuttlingen und der Realschule in Mühlheim a. d. D.
- Beteiligung zum Vorgehen gegen das Land Baden-Württemberg wegen Verletzung des Konnexitätsprinzips
TOP 4 Bekanntmachung
- Erneute Bekanntmachung der Wassersatzung aufgrund eines Formfehlers
TOP 5 Wirtschaftsverband Heuberg
- Gründung eines Energieverbandes Heuberg
TOP 6 Bürgerfrageviertelstunde
TOP 7 Bekanntmachungen aus nicht öffentlicher Sitzung
TOP 8 Fragen aus dem Gemeinderat
Im Nachgang findet noch eine nicht öffentliche Sitzung statt.
Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Morris Stoupal
Bürgermeister
Am Mittwoch, den 24.01.2024 findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Feuerwehrhaus, Kirchgasse 8 statt.
Folgende Tagesordnung ist hierfür vorgesehen:
TAGESORDNUNG
TOP 1 Beratung und Beschlussfassung über Kauf von zwei Grundstücken FlSt.:469/0 und FlSt.: 728/0
TOP 2 Beratung und Beschlussfassung der Wasser- und Abwassersatzung rückwirkend zum 01.01.2024
TOP 3 Beratung und Beschluss HH-Satzung mit Doppelhaushalt für die Jahre 2024 / 2025
TOP 4 Beschluss über die Durchführung der Maßnahme zur Sicherung der Stützmauer Gemeindeverbindungsstraße Richtung Gnadenweiler.
TOP 5 Bekanntgaben, Verschiedenes
TOP 6 Anfragen des Gemeinderates
TOP 7 Bürgerfrageviertelstunde
Zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Morris Stoupal
Bürgermeister
Wir laden die Bevölkerung recht herzlich am
Mittwoch, den 10.01.2024 um 18:30 Uhr
ins Feuerwehrgerätehaus,
Kirchgasse 8, 78580 Bärenthal
ein.
Programm:
- Eröffnung und Begrüßung
- Ansprache durch Markus Ströbel
- Grußworte Herr Bär / Frau Irion / Herr Zinsmayer
(in dieser Reihenfolge)
- Amtseinsetzung Morris Stoupal
- Vereidigung durch Markus Ströbel - Vereidigungsformel
- Ansprache durch BM Morris Stoupal
- Verabschiedung Tobias Keller
- Verabschiedung/Ansprache durch Markus Ströbel
Geschenkübergabe an Hr. Keller
Blumenstrauß für Fr. Keller
- Ansprache von Tobias Keller
- Schlusswort / Verabschiedung durch Markus Ströbel
- Einladung zum Umtrunk
Markus Ströbel
stellv. Bürgermeister
Grundsteuerreform 2025 – Zustellung der Bescheide und geänderte Fälligkeit
Wie bereits im Amtsblatt mitgeteilt wurde, ist zum 01. Januar 2025 das neue Berechnungsmodell der Grundsteuer in Kraft getreten. Der Hebesatz für die Grundsteuer B wurde von 380 v.H. auf 1.100 v.H. angepasst. Dies bedeutet jedoch nicht automatisch eine Veränderung des von Ihnen zu zahlenden Betrages, da die Grundlage für die Berechnung eine vollkommen neue ist. Maßgeblich sind nun ausschließlich die Grundstücksfläche und der Bodenrichtwert, während der Gebäudewert nicht mehr berücksichtigt wird.
Die neuen Grundsteuerbescheide für Bärenthal sind nun erstellt und werden aktuell bereits an sie zugestellt. Auf Grund der hohen Auslastung bei dem Rechenzentrum war eine frühere Zustellung nicht möglich.
Hierdurch ergibt sich folgende wichtige Änderung: Die bisherige Fälligkeit vom 15. Februar 2025 verschiebt sich dadurch auf den 25. März 2025.
Sollten sie nach dem Erhalt der Bescheide Fragen zu ihrer Grundsteuer haben, können sie sich gerne an das Steueramt beim GVV Donau-Heuberg, oder an das für sie zuständige Finanzamt wenden.
Ihre Gemeindeverwaltung
Schwäbischer Heimatbund und Sparkassen belohnen
Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2025 bewerben. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich.
„Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie stiften Identität und sind Teil unserer Heimat. Alle, die sich um ihren Erhalt sorgen, sind Vorbilder und verdienen öffentliche Anerkennung“, erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Intention des mit über 10.000 Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte und zur Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch Streuobstwiesen, Weinberge in Steillagen oder beweidete Wacholderheiden.
Das Preisgeld stellen die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg sowie die Sparkassenstiftung Umweltschutz zur Verfügung. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Der traditionelle Jugend-Kulturlandschaftspreis ist seit 10 Jahren einer der Hauptpreise, die mit jeweils 1.500 Euro dotiert sind. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Teilen des Landes sowie einigen angrenzenden Gebieten.
Ein zusätzlicher Sonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu können Gedenksteine, steinerne Ruhebänke, Feld- und Wegekreuze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhaltliche Aufbereitung in Gestalt eines Buches sein.
Annahmeschluss für ausschließlich schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 30. April 2025. Kostenlose Broschüren mit den Teilnahmebedingungen sind unter www.kulturlandschaftspreis.de, beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Die Verleihung findet im Herbst 2025 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt.
Kontakt: Schwäbischer Heimatbund e.V. Weberstraße 2 | 70182 Stuttgart Telefon 0711 23942‐0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.schwaebischer‐heimatbund.de |
Liebe Eltern,
um das kommende Kindergartenjahr 2025 / 2026 bedarfsgerecht planen zu können, benötigen wir eine verbindliche Zusage zur Inanspruchnahme eines Krippen- oder Kindergartenplatzes für Ihr Kind.
Daher bitten wir alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihren Nachwuchs im Zeitraum von August 2025 bis Juli 2026 benötigen, das Kindergartenanmeldeformular auszufüllen und es direkt im Kindergarten abzugeben.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss der 28.02.2025 ist. Anmeldungen nach diesem Datum können leider nicht mehr für das Kindergartenjahr 2025 / 2026 berücksichtigt werden.
Im April erhalten Sie ein Schreiben mit den wichtigsten Informationen, darunter auch den genauen Zeitpunkt der Aufnahme.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Anmeldeformular können Sie unter folgendem Link herunterladen und ausfüllen.
https://www.baerenthal.de/index.php/bildung-und-soziales/kindergarten-baerenthal [Link]
Mit freundlichen Grüßen,
Fabienne Raiber – Kindergartenleitung
Morris Stoupal – Bürgermeister